• DirectionHerzogenrath, Nordstr. 24
  • Phone+49 2407 57 35 400

Im Infocenter ist ab sofort eine Meldung geschaltet, die auf die Monatssperre bei noch offenen UV-Meldungen hinweist.

 
 
GRATIS HILFE IN DER LEXWARE SOFTWARE:
 

AKTUELLE INFO ZUM KASSENMODUL :
 


Mit dem Update möglich: Vorfinanzierung und Abrechnung der Energiepreispauschale

Als Arbeitgeber:in müssen Sie grundsätzlich im September 2022 die Energiepreispauschale (EPP) an Ihre Beschäftigten auszahlen. Eine Vorfinanzierung der Gesamtsumme für die Auszahlung der EPP ist über die Lohnsteueranmeldung August 2022 möglich.

So unterstützt Ihre Software Sie bei der Vorfinanzierung und Umsetzung der EPP:

  • Vorfinanzierung: Nutzen Sie hierfür den Dialog Extras -> ELSTER -> Elektronische Lohnsteueranmeldung -> Energiepreispauschale erfassen.
  • Auszahlung der EPP: Ab dem Abrechnungsmonat September stehen neue Lohnarten im Programm zur Verfügung. Erfassen Sie die Auszahlung pro Mitarbeiter:in über die neuen Lohnarten im Abrechnungs-Assistenten.
  • Wurde die EPP an eine:n Mitarbeiter:in ausbezahlt, wird dies auf der Lohnsteuerbescheinigung mit dem Großbuchstaben "E" ausgewiesen.
  • Der Auszahlungsbetrag wird programmseitig mit dem Vorfinanzierungsbetrag abgeglichen. Abweichungen werden in Lexware scout angezeigt.

Dakota nur noch bis 31.12.2020 in Ihrer Lexware Software ! Steigen sie auf das kostenfreihe Meldecenter um


Mehrwertsteuersenkung – Was tun bei benutzerdefinierten/unbekannten Kontenrahmen?

Zur Umsetzung der Mehrwertsteuersenkung steht Ihnen in den Lexware Produkten grundsätzlich der MwSt-Check als Assistent zur Verfügung. Dieser funktioniert allerdings nur für programmunterstützte Kontenrahmen.
Verwenden Sie einen individuell angelegten oder einen nicht mehr unterstützten Kontenrahmen, müssen Sie die Anpassungen zur Mehrwertsteuer manuell vornehmen.

https://www.lexware.de/support/faq/produkt/financial-office-premium/faq-beitrag/000026624/


FAQs zur Umsetzung der Mehrwertsteuersenkung in den Lexware Programmen

Seit dem 1. Juli gilt der gesenkte Mehrwertsteuersatz von 16 % bzw. der ermäßigte Steuersatz von 5 %. Wegen dieser Änderung haben wir Ihre Software aktualisiert und Ende Juni ein Update zur Verfügung gestellt. Bei der Umstellung der Mehrwertsteuersätze in den Programmen, sind einige Fragen aufgekommen. Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen.

Hier geht es zur INFO


Der PDF Export aus Lexware funktioniert nicht?
Oder Sie bekommen die Fehlermeldung "printer not activated error code -30" ?

Beenden Sie zunächst die Lexware Applikation.

Downloaden Sie danach die neue Version des Lexware Drucker Treibers. Hier erhalten Sie den neuen PDF Export Ver6x für Lexware .

Speichern Sie die Datei und führen diese aus. Folgen Sie den Anweisungen und installieren die neue Version.

Starten Sie erneut die Lexware Software und drucken Sie erneut ein PDF.


In einigen Fällen erhalten Kunden beim Versuch Erstattungsanträge für U1 via dakota zu versenden die Fehlermeldung FM009A0101.
Hintergründe können hierzu unterschiedlich sein, was sich aus dem Zusatz im Kurzprotokoll von dakota ergibt:

DBAU0094
DBAU0222
DBAU0102 / DBAU0112
DBAU0082
DBAU0026

Die obigen DBAU-Meldung ist auch direkt mit der passenden FAQ direkt verlinkt.


Fehlermeldung: Es wird gerade eine Datensicherung durchgeführt

In diesem Fall öffnen Sie bitte das Datenververzeichnis Ihrer Lexware Pro/Premium Installation. Dieses finden Sie auf dem Server in der Regel wie folgt

Windows 2000 + Windows XP:

C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Lexware\[Lexware Programmname]\Daten\

Windows Vista:

C:\Users\All Users\Lexware\[Lexware Programmname]\Daten

ab Windows 7:

C:\ProgramData\Lexware\[Lexware Programmname (ggf. "professional" oder "premium")]\Daten\

Hinweis: Diese Verzeichnisse gehören zu den “versteckten” Verzeichnissen. Sollten Sie den Ordner nicht finden, aktivieren Sie im Windows Explorer unter Extras/Ordneroptionen die Option “Alle Dateien und Ordner anzeigen”.

In diesem Ordner finden Sie die Datei LX_DaSi.dat (ggfs. auch ohne Endung angezeigt). Bitte öffnen Sie diese Datei mit dem Editor (Doppelklick, wenn Endung nicht zugeordnet, dann Programm aus der Liste auswählen und Editor/Notpad wählen).

In der Datei gibt es dann einen Eintrag

[Datensicherung]
Aktiv=1

Ändern Sie dies in “Aktiv=0″, speichern die Datei und starten Sie anschließend das Programm neu.